Zahlreiche interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer aus Massen und Umgebung ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen. Und der Autor belohnte das Publikum gleich zu Beginn mit einer absoluten Besonderheit, nämlich mit der Premierenlesung des aktuellen Titels „Aus der Spur“ – und gleichzeitig wohl letzten Lesung des Werkes.
Dieses vom Inhalt und Design überaus gelungene Buch möchte der Verlag in einer geringen Auflage nur ausgewählten Buchliebhabern zukommen lassen. Man war also ganz Ohr, als Heinrich Peuckmann vom Zeitungssterben und den Folgen erzählte.
Ruhig, nachdenklich und mahnend ging es weiter mit „Gefährliches Spiel“. In drei Novellen nimmt sich der Autor – im Übrigen glühender BVB-Anhänger – wahren Begebenheiten des Fußballs in Diktaturen an. Besonders die Geschichte des Kapitäns der Deutschen Nationalmannschaft der 1920er-Jahre, Otto „Tull“ Harder, zeigt, wie schnell man der „Faszination“ faschistischer Ideen erliegen kann. Und auch, wie starrköpfig und uneinsichtig der Einzelne, aber auch Verbände bleiben.
Danach folgte spannende Entspannung mit „Schwarze Tage“. Ein Krimi mit dem pensionierten Kommissar Bernhard Völkel, mit der Begabung auch im Privatleben immer wieder in Kriminalfälle zu stolpern. Gekonnt baut Heinrich Peuckmann Spannung auf. Durch seine klare Sprache, die eher knappen, aber immer treffenden Sätze will man schon nach wenigen Seiten das Werk zu Ende hören.
Besonders die Anekdoten und Hintergrundinformation zu den einzelnen Titeln begeisterten das Publikum. Dadurch entwickelten sich immer wieder Gespräche und Diskussionen zwischen Publikum und Autor. Diese wurden nach der Lesung bei Sekt und Wein in gemütlicher Runde fortgesetzt.
Ortsvorsteher Dr. Peter Kracht, selbst Autor und Publizist, sieht mit großer Freude, dass es nun wieder eine Buchhandlung in Massen gibt. Und natürlich ist er bei der nächsten Lesung wieder im „Buch am Hellweg“ dabei: Am 18.Oktober 2018 um 19 Uhr liest der Krimi-Autor und Rechtsanwalt Klaus Erfmeyer aus seinem Band „Der Zweifel“.