Vom Ignorieren der Ausgangssperre bis zur illegalen Geburtstagsparty reichten die Vergehen, die die Kreispolizei Unna am vergangenen Wochenende sanktionierte.
21 „pandemiebedingte Einsätze“ kamen zusammen, mehrfach stellten die Beamten nach gemeldeten angeblichen Verstößen vor Ort niemanden und nichts fest.
Die sanktionierten Verstöße summierten sich auf 2500 Euro an Bußgeldern allein in Unna und 6000 Euro insgsamt.
Hier die Einsätze, die uns Polizeisprecherin Vera Howanietz am Montag auf Nachfrage auflistete.
Unna
In Unna meldete ein Bürger der Polizei eine Geburtstagsfeier mit rund 20 Personen. Als die Beamten vor Ort an der Schmiedestraße eintrafen, stob die Feierrunde auseinander, alle bis auf zwei flüchteten. Diese beiden, 20 und 33 Jahre alt, kassierten jeweils einen Platzverweis und eine Ordnungswidrigkeitenanzeige, berichtet die Polizeisprecherin.
Zwei weitere Einsätze in Unna waren Verstöße gegen die nächtliche Ausgangsbeschränkung, die bekanntlich weiterhin von 22 bis 5 Uhr gilt. Erst wenn die Inzidenz 5 Werktage in Folge unter 100 bleibt (heute ist der dritte Tag), wird die „Bundesnotbremse“ am dann übernächsten Tag wieder aufgehoben. In Unna wäre das frühestens ab kommenden Samstag möglich, 22. Mai.
Die insgesamt 8 Personen, die am Wochenende in Unna bei unerlaubtem nächtlichen Ausgang erwischt wurden, wurden jeweils mit einem Platzverweis und einer OWI-Anzeige sanktioniert. 250 Euro werden pro Person fällig, die Bearbeitung der Anzeigen erfolgt durch das Ordnungsamt.
Bergkamen
In Bergkamen liefen 4 von insgesamt 5 gemeldeten vermeintlichen Verstößen ins Leere: Diese Einsätze endeten laut Polizei ohne Feststellungen.
Eine Meldung, wonach mehrere Personen gegen die Ausgangssperre verstoßen sollten, erbrachte im Ergebnis einen einzelnen festgestellten Verstoß und auch hier mit entsprechendem Platzverweis plus Anzeige.
Schwerte
Zwei Mal fuhren die Beamten „coronabedingt“ in Schwerte heraus:
Eine Ruhestörung durch mehrere Personen in einer Wohnung endete mit 5 OWI-Anzeigen, bei einem mitgeteilten Verstoß gegen die Ausgangssperre fanden die eingesetzten Polizisten lediglich noch zwei Fahrräder vor. Sie stellten die Zweiräder sicher.
Kamen
Ein Drittel aller Einsätze des Wochenendes entfiel auf Kamen:
Zwei Mal konnte die Polizei vor Ort nichts feststellen, in einem Fall sah sie die gemeldeten Personen nur noch flüchten, vier Mal sanktionierte sie Verstöße gegen die Ausgangssperre. Die insgesamt 7 Personen bekamen Platzverweise und Anzeigen.
Werne
In Werne liefen zwei gemeldete Coronaregelverstöße ebenfalls ins Leere (keine Feststellungen), einmal gelang den betreffenden Personen die Flucht, ein weiteres Mal flüchteten mehrere Jugendliche bis auf einen – dieser muss sich nun mit einer Anzeige befassen.
Jeweils keine Feststellungen machten die Polizisten schließlich bei jeweils einem Einsatz inFröndenberg und Bönen.