Terminbuchung ab 3. 4.: NRW gibt 400.000 AstraZeneca-Impfdosen für Ü60-Jährige frei

Nach dem gestern (30. 3.) gemeldeten Impfstopp von unter 60-Jährigen mit dem AstraZeneca-Vakzin will die Landesregierung nun kurzfristig die frei gewordenen Impfdosen für alle Älteren anbieten.

Das kündigte Gesundheitsminister Laumann am Mittwochmittag, 31. März, in einer Pressekonferenz an. 

Unabhängig von Priorität und Beruf kommen die über 60-Jährigen damit deutlich früher zum Zug als zuvor geplant. 

Bereits ab Karsamstag, 3. April, sollen die Online-Plattformen der Kassenärztlichen Vereinigungen für Terminbuchungen freigeschaltet werden. Geimpft wird anschließend in den Impfzentren, im Kreis Unna also in der Kreissporthalle an der Platanenallee.

Drei Tage später, ab dem 6. April, sind Terminbuchungen für die 79- bis 70-Jährigenmöglich, absteigend nach Geburtsjahrgängen. Auch diese Menschen sollen in den Impfzentrengeimpft werden sollen, und zwar ab Montag, 8. April. 

Dort finden darüber hinaus weiterhin auch noch die Impfungen der über 80-Jährigen statt – auch Rundblick-Leserinnen und -Leser berichten nach wie vor von Angehörigen, die weit über 80 Jahre alt sind und erst für Mitte April ihren ersten Impftermin bekommen haben. 

Karl-Josef Laumann bat in der Pressekonferenz bereits vorsorglich um Verständnis darum, dass die Plattformen aufgrund des hohen Andrangs möglicherweise nicht reibungslos laufen werden.

Zur Frage, wie die Impfzentren diesen zusätzlichen „Andrang“ bewältigen sollen, sagte der Minister, dass nach Möglichkeit weitere Impfstraßen aufgemacht und die tägliche Impfzeit gestreckt werden könnte. 

Die Hausärzte sollen ab der kommenden Woche Vorerkrankte aus der Priorisierungsgruppe 2 impfen:

Für diese Personengruppe ist der Karsamstag, 3. 4., wie berichtet zudem als zentraler Großimpftag ausgerufen worden, da die Kreise und kreisfreien Städte Tausende zusätzlicheBionTech-Impfdosen bekommen haben. 

Im Kreis Unna stehen 2800 Impfdosen zur Verfügung, die am Samstag dezentral in den Städten und Gemeinden an Vorerkrankte verimpft werden. Die jeweilige Stadt stimmt sich darüber mit den Hausärzten ab. 

Unna und Kamen impfen z. B. in ihren Stadthallen, Bergkamen richtet die Römerberghalle her, Fröndenberg die Gemeinschaftsgrundschule. 

Lesen Sie zum Thema auch: 

Impfung Vorerkrankter – welche Krankheiten zählen eigentlich dazu?

Impfungen unter 60-Jähriger mit AstraZeneca gestoppt

Impfung Vorerkrankter – trotz Termin fürs Impfzentrum zum Hausarzt: Leser berichten von völligem Chaos