Inzidenz im Kreis steigt – Technische Panne verzögert Fallzahlenmeldung

Die Wocheninzidenz im Kreis Unna schrammt zum heutigen 10. März wieder an der 60. 

Mit 59,8 wird sie auf dem Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) angegeben, das ist gegenüber gestern ein Plus von 2,7 Prozent.

Die NRW-weite Inzidenz (maßgeblich für Lockerungen bzw. Verschärfungen der Coronamaßnahmen beträgt unverändert 65,4.

Um den Kreis Unna herum tun sich weiterhin dunkelrote wie auch gelbe Flecken auf:

Gelb bedeutet: Inzidenz unter 50 – Lockerungen möglich. So wie im angrenzenden Kreis Coesfeld, wo mit Genehmigung der Landesregierung ab morgen (11. 3.) die Läden wieder ohne vorherigen Termin öffnen dürfen. 

Hingegen bedeutet Dunkelrot (wie in Hamm, dem Märkischen Kreis oder Hagen): Inzidenz wieder über 100 geklettert – sollte sich das verstetigen, darf die Kommune (ebenfalls unter Abstimmung mit dem Land) weitere verschärfende Regelungen einführen. Der angrenzende MK weist zum heutigen Tag eine Inzidenz über 133 auf, mehr als doppelt so hoch wie der Kreis Unna.

Die heutige Fallzahlenmeldung durch die Kreisgesundheitsbehörde Unna verzögert sich aufgrund technischer Probleme, meldet der Kreis auf seiner Website: 

Screenshot_2021-03-10 + Update + Coronavirus