Damit ist vorerst Schluss mit Coffee to go in Unnas Bummelzone.
Die seit heute (7. 12.) geltende Maskenpflicht in der Unnaer City (wir berichteten gestern) erlaubt keine Ausnahmen. Weder zum Essen, zum Trinken noch zum Rauchen darf der Mund-/Nasenschutz abgenommen werden.
Das machte die Stadtverwaltung in einer weiteren Pressemitteilung zur neuen Verordnung am Montagmittag deutlich.
Gestern, am Sonntag, hatte die Stadt überraschend spätnachmittags die Pflicht zur Maske in der gesamten Fußgängerzone nebst Seitenstraßen angekündigt, kurzfristig bereits ab Montagmorgen in Kraft tretend.
Schilder, die auf die neue Verpflichtung hinweisen, fehlten naheliegend am heutigen Montag noch. „Sie sind beauftragt und werden zeitnah aufgestellt“, teilte uns dazu am Mittag Stadtsprecher Christoph Ueberfeld mit.
Zur angekündigten Kontrolle der (bußgeldbewehrten) neuen Regel führt er aus: „Wir sind erkennbar in der Stadt unterwegs, kontrollieren und arbeiten wie gewohnt mit einer freundlichen Ansprache und nur im Wiederholungsfall mit Bußgeldern.“
Beginnend ab der Bahnhofstraße (am Hinweisschild „Fußgängerzone“) über den Alten Markt und die Massener Straße bis hinauf zum Zentrum für Information und Bildung (ZiB) gilt durchgehend die Pflicht zum Tragen eines Mund-/Nasenschutzes, inklusive aller Seitenstraßen.
„Damit ist auch das Abnehmen der Maske zum Essen, Trinken oder Rauchen in diesen Bereichen nicht gestattet“,
heißt es wörtlich in der heutigen verdeutlichenden Pressemitteilung.
Neben den angekündigten Hinweisschildern werde die Stadt Handzettel mit den entsprechenden Hinweisen verteilen.

Eine Maskenpflicht gilt ab sofort auch auf den Parkplätzen vor Geschäften – so sieht es die NRW-Coronaschutzverordnung vor:
„Die Geschäftsinhaber sind entsprechend informiert, diese Regelungen umzusetzen“, erläutert die Stadtverwaltung die Kontrollpraxis.
Vorbehaltlich eventueller Rechtsänderungen wird das Abbrennen von Silvesterraketen in Unna wie schon gestern angekündigt erlaubt sein; auf Verbotszonen soll in der Kreisstadt verzichtet werden. „Allerdings werden Mitarbeitende des Ordnungsamtes der Stadt Unna im Rahmen der Ordnungspartnerschaft mit der Polizei verstärkt kontrollieren, da auch an Silvester eine Kontaktsperre (maximal zehn Personen im engsten Familien- und Freundeskreis) gilt“, macht die Stadt klar.