Schwarz-Grün in DO will Flughafenausbau und OWIIIa stoppen – 2023 Ende der Airport-Subventionen

Die Dortmunder Grünen empfehlen für die Oberbürgermeisterstichwahl am Sonntag (27. 9.) den Kandidaten der CDU, Dr. Andreas Hollstein, derzeit Bürgermeister in Altena. Und die schwarz-grünen Pläne sind schon weit gediehen: Grüne und CDU wollen keinen weiteren Ausbau desAirports mehr zulassen – und: Sie wollen den Bau der Umgehungsstraße OWIIIa verhindern. 

Flughafen:

„Die „Schutzgemeinschaft Fluglärm Dortmund – Kreis Unna e.V.“ (SGF) begrüßt ausdrücklich die zwischen den Dortmunder Parteien von Bündnis 90/DIE GRÜNEN und der CDU getroffene Vereinbarung anlässlich der anstehenden Stichwahl zur Wahl des Dortmunder Oberbürgermeisters“, teilte uns SGF-Vorsitzender am frühen Nachmittag in einer Presseerklärung mit.

„Beide Parteien haben betont, dass kein weiterer Ausbau des Dortmunder Flughafensmehr erfolgen soll. Die Subventionierung des operativen Flughafen-Geschäftes soll bis 2023 beendet werden. Und beide Parteien haben sich darauf verständigt, dass eine Planungskonzeption für eine Nachfolgenutzung des Flughafengeländes entwickelt werden soll.



Das sind erfreuliche Nachrichten für die lärmgeplagten Anwohner in den betroffenen Dortmunder Stadtbezirken bzw. in Unna.

Bemerkenswert ist, dass diese Vereinbarungen auch bei einer Nichtwahl des CDU-OB-Kandidaten Andreas Hollstein umgesetzt werden soll. Jetzt gilt es den Ankündigungen Taten folgen zu lassen. Die SGF wird diesen Prozess konstruktiv begleiten.“

Protestplakat der Schutzgemeinschaft Fluglärm. 

OWIIIa:

Hoch erfreut zeigt sich die Bürgerinitiative Schützt unseren Freiraum (BISuF) über die Vereinbarung von Grünen und CDU zum Planungsstopp für den Weiterbau der Brackeler Straße (L663n/OWIIIa) nach Unna und Kamen.

„Die Botschaft überbrachte CDU-Oberbürgermeister-Kandidat Andreas Hollstein heute Vormittag Mitgliedern der Bürgerinitiative bei einem Ortstermin am Naturschutzgebiet Wickeder Ostholz“, teilt die BISuF in einer Presseerklärung mit. –

Foto BISuF

… Die Planung der Nordspange, die aus der Sicht der BI zusätzlichen Schwerlastverkehr anziehen würde, soll im Rahmen einer gesamträumlichen Verkehrsuntersuchung neu bewertet werden. Gleiches gilt für die Planung der Wohnbaufläche Wickede-West, die von der BI und den Naturschutzverbänden äußerst kritisch gesehen wird.

Unabhängig von dieser erfreulichen Mitteilung lädt die BI zu einer ca. dreistündigen interkommunalen Radtour von Dortmund nach Unna und Kamen für kommenden Sonntag, 27.9.2020 um 11:00 Uhr, ein. Treffpunkt ist die S-Bahn-Station Unna-Massen.