Von Massen aus nach Palaiseau reisen

In der Sonnenschule ist der Name zum Programm geworden. 215 Grundschüler drücken an der Karlstraße die Schulbank und werden von 14 Lehrerinnen unterrichtet. In den Pausen können sie alle sich eines ziemlich sicher sein: Dass auf dem Schulhof die Sonne scheint.

„Vielleicht ist das ja die Folge des Namens, oder es liegt einfach daran, dass wir auf der Sonnenseite Massens liegen“, sagt Schulleiterin Marita Eckmann mit einem leichten Schmunzeln. „Bislang hatten wir immer Glück und bei allen Schulfesten und Projektwochen immer gutes Wetter. 
Dabei ist die Grundschule in Massens Norden erst seit 1968 nach dem Zentrum unserer Universums benannt. Früher prangte noch der Name „Blücherschule“, angelehnt an einen preußischen General der Völkerschlacht bei Leipzig, über der Eingangspforte der damaligen Volksschule. Auch die Karlstraße hieß früher noch Blücherstraße. 1797 tauchte die Schule erstmals in Urkunden auf, seit 1828 steht sie am heutigen Ort.

Als einzige Grundschule in Unna ist die Sonnenschule als „Europaschule in NRW“ ausgezeichnet. Seit zehn Jahren nimmt sie am so genannten Komeniusprojekt teil, bei dem die Massener Grundschüler mit Gleichgesinnten aus den europäischen Städten Ajka, Palaiseau und Pisa an gemeinsamen Projektthemen arbeiten. Außergewöhnlich für eine Grundschule ist dazu der regelmäßige Schüleraustausch mit Grundschülern aus Palaiseau nahe Paris: In einer Französisch-AG lernen die Schüler alle nötigen Vokabeln, um daran teilzunehmen.

Zudem ist die Sonnenschule eine Ganztagsgrundschule: Morgens um sieben startet die Frühbetreuung für Kinder meist berufstätiger Eltern, nach dem normalen Unterricht werden die Schüler im Ganztagszweig nach einem Mittagessen bis 16 Uhr betreut.

 Kontakt

Sonnenschule
Gemeinschaftsgrundschule
Karlstraße 15
59427 Unna

Telefon:
02303 – 591016
Fax:
02303 – 591017
Email:
info@sonnenschule-unna.de
Internet:
sonnenschule-unna.de

Öffnungszeiten

Montags bis Freitags ab 7.00 Uhr.